Buderus Gasbrennwertgerät GB192i.2, geeignet für den Betrieb mit Erdgas 2H(E), 2L(LL) und Flüssiggas 3P. Werkseitig eingestellt auf Erdgas 2H(E). Einfachste Umstellung auf andere Gasarten 2L(LL) und 3P über Gas-Einstelldüse. Frontverkleidung aus modernen, bruchfesten Titaniumglas. Einfache und intuitive Bedienung der Gerätefunktionen über das Touchkey-Display.
Mit integrierter Schnittstelle Web KM100 für d. Bedienung des Gerätes über Smartphone (bei 35 kW nur Nachrüstmöglichkeit). Integrierte Funktion der Fremdwärmeerkennung bei Anschluss eines Weichenfühlers.
Maße Gas-, Vorlauf-/Rücklaufanschluss und Abgasanschlussstück kompatibel zu Altkesseln GB112-24/30, GB142-15/24/30 und GB162-15/25/35/45.
- ALUplus für optimale Energieausnutzung und minimierte Gesamtbetriebskosten.
- Vormischbrenner mit Metallvliesoberfläche
- Modulation bis zu 11-100 % (je nach Gerätegröße)
- Hocheffektiver Wärmtauscher aus Aluminiumguss mit ALUplus Oberflächenveredelung für minimierten Wartungsaufwand
- Bedieneinheit BC400 im Gerät und Fernbedienung RC220.
Elektrische Anschlussmöglichkeiten für:
- Externe Pumpe
- Warmwasserfühler
- Außentemperaturfühler
- Bus Anschluss für Bedieneinheiten
- Zirkulationspumpe oder Heizkreispumpe nach der hydraulischen Weiche
- Speicherladepumpe oder externes 3-Wegeventil 230 V
- Externe Verriegelung EV (z.B. Temperaturwächter für die Fußbodenheizung)
- Potentialfreie Wärmeanfrage
- FLOWplus-System für max. Brennwertnutzung, stromsparenden und geräuscharmen Betrieb
- Kein Mindestvolumenstrom nötig
- Hocheffizienzpumpe mit Permanentmagnetmotor
- Umwälzpumpe für eine differenzdruckgeregelte Betriebsweise für gute Anpassung an die hydraulischen Gegebenheiten der Heizungsanlage, kleinste Pumpeneinstellung = 150 mbar konstant
- Umwälzpumpe mit einer leistungsgeregelten Betriebsweise bei Einsatz einer hydraulischen Weiche zur Vermeidung von Rücklauftemperaturanhebung
Die Anforderungen an die Füll- und Ergänzungswasserqualität sind im jeweils gültigen Buderus Katalog, Arbeitsblatt K8 enthalten. In Anlehnung an die VDI2035 kann anhand der in diesem Arbeitsblatt enthaltenen Diagramme entschieden werden, ob das Füll- und Ergänzungswasser aufbereitet werden muss oder nicht. Muss das Füll- und Ergänzungswasser aufbereitet werden, so kommt die Wasseraufbereitungsmaßnahme Vollentsalzung des Füllwassers zum Einsatz. Damit wird ein salzarmer Betrieb des Anlagenwassers erreicht.
Gasart: eingestellt auf Erdgas 2E, einfachst umstellbar auf 2LL oder 3P
System-Bedieneinheit RC300 mit Außenfühler für das Regelsystem Logamatic EMSplus. Einfache Bedienung und Inbetriebnahme durch das große, grafikfähige und hinterleuchtete Display, Betrieb als Regler für raum- oder witterungsgeführten Betrieb (Außenfühler erforderlich), Regelung für Wärmeerzeuger, Warmwasserbereitung, Heizkreis(e), Solaranlage. Grafische Anzeige von Außentemperaturverlauf, Heizkennlinie und Solarhydraulik.
- Bedienung über Buderus App EasyControl:
- Intuitive Bedienung der Heizungsanlage im lokalen WLAN-Netzwerk sowie über Internet
- Kontrolle und Änderung von Anlagenparametern
- Anzeige Störungs- und Wartungsmeldung in der App*
- Fernüberwachung durch den Heizungsfachmann über Buderus App EasyControlPRO:
- Betriebszustände und Monitorwerte von mehreren Anlagen im Überblick
- Erinnerung an Wartungstermine
- Meldung von Störungen, die zu einer Kaltanlage führen
- Ausgewählte Anlagenparameter aus der Ferne optimieren
*Zur Nutzung der Apps ist eine Verbindung mit dem Internet erforderlich. Die Apps sind im Apple AppStore und bei GooglePlay erhältlich.
- Heizkreisanschluss-Set HKA
- Gasdurchgangshahn GA-BS, R 1/2
- Verrohrungssatz Kessel-Speicher, heizkreisseitig
- Speicheranschluss-Set ASU und AS1.6
- Membran-Ausdehnungsgefäß zum Anbau
- bei Kesselgröße 15 kW: 25 Liter
- bei Kesselgröße 25 kW: 35 Liter
- bei Kesselgröße 35 kW: 50 Liter
- Logafix Kappenventil 3/4″
- Aussenfühler
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse für jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage: A
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage (Kessel): 97 %
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz der Verbundanlage bei durchschnittlichen
Klimaverhältnissen (WP) –
–
Wärmeleistung (Voll-/Teillast)
- bei Kesselgröße 15 kW: bei 50/30°C: 2,8-15,0 kW – bei 80/60°C: 2,6-14,0 kW
- bei Warmwasser: ca. 19 kW
- bei Kesselgröße 25 kW: bei 50/30°C: 2,8-25,0 kW – bei 80/60°C: 2,6-23,4 kW
- bei Kesselgröße 35 kW: bei 50/30°C: 5,6-35,0 kW – bei 80/60°C: 4,9-32,6 kW
Norm-Nutzungsgrad (Hs): bis 98,6 %
Konzentr. Abgasanschluss: 80/125 mm
Abmessungen
Höhe: 735 mm
Breite: 520 mm
Tiefe: 465 mm
Gewicht: 48 kg
CE-Kennzeichen: beantragt
Zuläss. Betriebsüberdruck: 3 bar
5 Jahre Buderus Systemgarantie
(Voraussetzung: Übergabe Zertifikat inkl. Garantiebedingungen – Aktivierung durch Endkunde – Jährliche Wartung)